Umsatz und insbesondere der Profit der Kraftwerke wurden anhand öffentlicher Daten errechnet und sind als Schätzwerte zu betrachten.
Für den Umsatz wurden die stundengenauen Strompreise mit den stundengenauen Stromproduktionsdaten der Kraftwerke multipliziert.
Für die Berechnung des Profits (Umsatz - Kosten) mussten weitere Werte angenommen werden; diese sind:
Der Preis pro Tonne CO2 mit 70€ pro Tonne,
den Brennstoffpreis (40€ für Erdgas, 120€ für Steinkohle, 18€ für Braunkohle),
den Emissionsfaktor der Brennstoffe (1,5 für Erdgas, 2,68 für Steinkohle, 3,25 für Braunkohle) jeweils pro Tonne.
Im Umsatz konnten keine weiteren Umsatzquellen (wie etwa Fernwärme oder Prozessdampf) berücksichtigt werden.
Im Profit konnten keine Personalkosten berücksichtigt werden.
Umsatz und Profit beziehen sich auf das Jahr 2023.